Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
seloravexium
Bahnhofstraße 6
32545 Bad Oeynhausen
Deutschland
Telefon: +4917634558038
E-Mail: info@seloravexium.org
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website.
Kontaktformulare
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen.
Newsletter-Anmeldung
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben zur Personalisierung.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse, Browser-Daten | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktdaten | Anfragenbearbeitung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre |
E-Mail-Adresse | Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Nutzungsstatistiken | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 26 Monate |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unsere oben genannte Kontaktadresse wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, und ermöglichen Verbesserungen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgen über eine verschlüsselte SSL-Verbindung.
Zugriffskontrolle
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern gestattet, die einer besonderen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.
Regelmäßige Updates
Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht möglich.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:
- Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei strafrechtlichen Ermittlungen.
- Geschäftsübertragung: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs können Ihre Daten im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung an potenzielle Erwerber weitergegeben werden.
Bei der Auswahl unserer Partner achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es jedoch vorkommen, dass wir Dienstleister außerhalb der EU beauftragen.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
Sollten wir zukünftig Dienste einsetzen, die Datenübertragungen in Drittländer erfordern, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung entsprechend informieren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen implementieren.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datenart | Speicherdauer | Löschkriterien |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Nach Abschluss der Bearbeitung |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Sofortige Löschung nach Abmeldung |
Logdateien | 7 Tage | Automatische Löschung |
Buchungsunterlagen | 10 Jahre | Gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für
Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt und einvernehmlich zu lösen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bahnhofstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
Telefon: +4917634558038
E-Mail: info@seloravexium.org
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.